Kurzzeit-Pflege ist für Menschen da, für die es zu Hause vorübergehend keine Möglichkeit gibt, gepflegt und betreut zu werden - etwa auch nach einem Aufenthalt im Krankenhaus, vor Rückkehr in den eigenen Haushalt. Sie können stationär versorgt werden - gemäß Pflegeversicherung je Kalenderjahr für bis zu vier Wochen, in bestimmten Fällen sogar bis zu acht Wochen.
Bei Bedarf an Kurzzeit-Pflege sprechen Sie die Leitungen unserer Häuser an. Sicher finden Sie ein Haus, das für Sie örtlich günstig liegt. Darüber hinaus lohnt es sich, nach den weiteren ASB-Einrichtungen zu schauen. Plätze für die Kurzzeit-Pflege halten wir in allen unseren Häusern bereit. | Bildnachweis: ASB-Bundesverband bbechtloff
Was hat es auf sich, mit diesem stationären Angebot, auf das Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 Anspruch haben?
Verhinderungspflege und Behandlungspflege: Mit ambulanter Pflege springen wir bei Ihnen zu Hause ein, wenn Ihr pflegender Angehöriger einmal erkrankt oder verhindert ist. Oder wenn Sie kurzfristig aus dem Krankenhaus entlassen werden, die Wunde, die Sie von Ihrer Operation davon tragen, aber noch verheilen und professionell versorgt werden muss. Sprechen Sie hierfür jederzeit gerne die ASB-Pflegedienste an. | Bildnachweis: ASB-Bundesverband
Bretten (City) | ASB-Seniorenresidenz Bretten am Saalbach
Leitung: René Wenz
Pflegedienstleitung: Robin Dettmar
07252 586177-02 |
Karlsruhe Durlach | ASB-Seniorenresidenz Im Blumenwinkel
Leitung: Riccardo Greco
Pflegedienstleitung: Jana Kück-Ben Henia
0721 49 008-910 |
Karlsruhe Oberreut | Haus Lucia Hug
Leitung: Natalie Friesen
Pflegedienstleitung: Nicoleta Heinz
0721 530 749-101 |
Karlsruhe Oststadt | ASB-Seniorenresidenz Am Ostring
Leitung: Angelika Moßgraber
Pflegedienstleitung: N.N.
0721 509 505-931 |
Karlsruhe Südoststadt | ASB-Seniorenresidenz Am Park
Leitung: Riccardo Greco
Pflegedienstleitung: N.N.
0721 49 008-920 |
Ubstadt-Weiher | ASB-Pflegezentrum Josefshaus
Leitung: Kurt Stahl
Pflegedienstleitung: N.N.
07251 9293-0 |