Fortbildungstag: Hilfsorganisationen trainieren für den Ernstfall
Am vergangenen Samstag fand in Pfinztal ein gemeinsamer Fortbildungstag unter Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Pfinztal, des DRK-Ortsvereins Söllingen, des ASB-Rettungsdienstes Karlsruhe sowie ehrenamtlicher Einsatzkräfte des ASB statt. Ziel der Veranstaltung war es, das Zusammenspiel der verschiedenen Organisationen bei größeren Schadenslagen zu üben und weiter zu stärken.
Nach einem gemeinsamen Frühstück startete der Tag mit mehreren Impulsvorträgen zu Themen des Bevölkerungsschutzes. Schwerpunkte bildeten dabei der „Massenanfall von Verletzten (MANV)“, die „Ordnung des Raumes an der Einsatzstelle“ sowie der Sichtungsalgorithmus „mSTaRT“ (modified Simple Triage and Rapid Treatment), ein Schema zur strukturierten Vorsichtung von Patientinnen und Patienten bei Großschadensereignissen.
Im Anschluss konnten die Teilnehmenden an mehreren Stationen praxisnah taktische Konzepte und Einsatzmittel kennenlernen. Darunter die strukturierte Patientenablage, der Rettungsmittelhalteplatz sowie der Rüstzug der Feuerwehr. Eine Besonderheit stellte der direkte Vergleich zweier Gerätewagen Sanität (GW San) dar: Sowohl ein Fahrzeug des Bundes als auch eines des Landes standen zur Verfügung, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.
Nach der theoretischen und praktischen Vorbereitung folgte am Nachmittag ein realitätsnahes Übungsszenario: Ein fiktiver Verkehrsunfall, bei dem ein PKW in eine Wandergruppe gefahren ist, forderte die Teilnehmenden in ihren jeweiligen Rollen. Die Feuerwehr übernahm die technische Rettung, während der Rettungsdienst die medizinische Versorgung sicherstellte. Die Schnelleinsatzgruppen (SEG) des ASB bauten eine strukturierte Patientenablage auf und unterstützten bei der Versorgung und dem Abtransport der Verletzten. Darüber hinaus wurde die ASB-Rettungshundestaffel zur Suche nach vermissten Personen bei der Übung einbezogen.
Besondere Herausforderungen stellte die enge räumliche Situation an der „Einsatzstelle“ dar, wodurch neben fachlichen Fertigkeiten auch einsatztaktisches Denken und eine reibungslose Kommunikation gefordert waren.
Der Fortbildungstag war ein voller Erfolg und hat erneut gezeigt, wie wichtig regelmäßiges, organisationsübergreifendes Training für den Bevölkerungsschutz ist. Der ASB Karlsruhe bedankt sich bei allen beteiligten Organisationen für das große Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit.