Bei Groß-Events dabei sein und für verletzte Personen da sein, bis die Rettungskräfte eintreffen? Oder nach einer Katastrophe Behandlungsplätze für Patienten aufbauen und Erste Hilfe leisten? Wer sich das zutraut, ist als ASB-Sanitätshelfer - entsprechend qualifiziert - Teil eines großen Teams.
Bei Sport-, Freizeit- und Betriebs-Events steht der ASB-Sanitätsdienst bereit, um Menschen bei Bedarf medizinisch zu versorgen. Hinter der so selbstverständlich wirkenden Präsenz steckt die Einsatzbereitschaft zahlreicher ausgebildeter Helfer. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Ob öffentlch oder privat: Veranstalter können ihr Event durch den ASB Karlsruhe absichern lassen. Die freiwilligen Helfer haben eine Sanitätsdienst-Ausbildung absolviert und sorgen für die Sicherheit von Besuchern wie Teilnehmenden an Open-Air-Konzerten, Fußballspielen und Marathons.
Leicht verletzte oder erkrankte Menschen werden in eigens eingerichteten Sanitätsstationen versorgt. Ein Rettungswagen am Ort fährt schwerer Verletzte bei Bedarf in ein Krankenhaus. Das Spektrum reicht von Insektenstich über Schnittverletzung bis zum Kreislauf-Zusammenbruch.
Pforzheimer Str. 27a
76227 Karlsruhe
Ehrenamtliche Hilfe wird bei uns groß geschrieben - ganz gleich, ob im Bevölkerungsschutz, im Sanitätsdienst oder im Kontakt mit Senioren. Überall sind ehrenamtliche Kräfte für andere im Einsatz und spenden ihre Zeit. Wenn auch Sie sich ein Engagement vorstellen können und unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns und empfehlen Ihnen den direkten Draht zu unserem Koordinator Ehrenamt.
Zur einsatzorientierten sanitätsdienstlichen Fachausbildung zählen
Gerne sichern wir Ihr Event sanitätsdienstlich ab. Ein Klick aufs Foto genügt für Ihre Anfrage auf dem "Hiorg-Server". | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Mit ihrer fachdienstlichen Ausbildung sind Sanitätshelfer in der Lage, die wichtigsten Erstmaßnahmen auch bei großen Schadensereignissen zu leisten, Patienten zu beatmen oder Herz und Lunge wiederzubeleben.
Zur Aufgabe nach einer Katastrophe gehört es, Behandlungsplätze für Patieten im großen Stil aufzubauen und Verletzte und Erkrankte zu versorgen. Die Rede ist dabei von einem Einsatz im Inland bzw. Umland.