Geht es darum, Sie als Brandschutz- oder Evakuierungshelfende/n zu schulen, stellen wir Ihnen erfahrene Ausbilder:innen an die Seite. Sie vermitteln Ihnen, wie Brände zu vermeiden und im Ernstfall zu bekämpfen sind und was den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Wer für seinen Betrieb Brandschutz- bzw. Evakuierungshelfende ausbilden lässt, zeigt Verantwortung für seine Beschäftigten und die Sicherheit im Unternehmen. Der ASB Karlsruhe bietet auf jeder Stufe das nötige Wissen an. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Wie Brände zu vermeiden und im Ernstfall zu bekämpfen sind, dazu haben der Gesetzgeber und die gesetzlichen Unfallversicherer strenge Vorschriften verfasst.
Unsere Ausbilder:innen, das versteht sich, kennen die Pflichten, die für Unternehmen und Versicherte der gesetzlichen Unfallversicherung gelten – ob Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Unfallverhütungsvorschriften (UVV) oder Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR, A2.2).
Auf Wunsch erwerben Sie das Wissen an einem Tag, Brandschutzhelfende/r vormittags, Evakuierungshelfende/r nachmittags. Und, Stichwort Inhouse-Kurse: Wir kommen auf Wunsch auch in Ihren Betrieb, auf Ihr Betriebsgelände.
Brandschutzhelfer-Schulung:
Auffrischungs-Kurs für Brandschutzhelfer (BSH):
Aufbau-Lehrgang zum Evakuierungshelfer:
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Schulung und / oder die Auffrischung zum Brandschutz- oder Evakuierungshelfer als Inhouse-Kurs - in Ihrem Betrieb bzw. auf Ihrem Betriebsgelände.
Hinweis zum Brandschutzhelfer: Sie wollen nur einzelne Teilnehmer schulen oder bekommen kein ganzes Team für einen Kurs im Betrieb zusammen? Kommen Sie einfach in einen der offenen Kurse für Brandschutzhelfer, die wir regelmäßig in unseren Räumen anbieten.
Hinweis zum Evakuierungshelfer: Diese Schulung ist räumlich an den Betrieb, in dem Sie arbeiten, gebunden.