( PDF / 57,94 KB )
Bewirb' Dich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Karlsruhe. Einfach Formular runterladen, ausfüllen, abschicken, fertig! Was Du machst und was Du jeweils dafür mitbringst, findest Du auf dieser Seite nach Sparten aufbereitet.
( PDF / 57,94 KB )
Was Du machst: Du wirst ausgebildet als Sanitäter*in und erwirbst eine Aktuelle Lehrberechtigung (Fachbegriffe: FEH, FEK) für die Ausbildung in Erster Hilfe. Du unterstützt das Ausbilder-Team bei der täglichen Arbeit und hältst eigenständig Kurse, sowohl bei uns im Haus als auch bei Kunden. Nach dem FSJ hast Du die Möglichkeit, weiterhin beim ASB Region Karlsruhe als Ausbildende/r tätig zu sein – auf Honorarbasis.
Was Du dafür mitbringst: Du benötigst einen Führerschein der Klasse B. Du bist aufgeschlossen, freundlich und hast Freude, eigenständig zu arbeiten und anderen Menschen etwas beizubringen. Dann bist Du in unserem Team der Erste-Hilfe-Ausbildung genau an der richtigen Stelle!
BFD im Krankentransport | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Was Du machst: Du unterstützt das Team beim Betreuen der Kunden und in der Datenpflege, Du machst Telefonbereitschaft, baust Hausnotrufgeräte auf oder tauschst sie bei Bedarf aus. Du weist Kunden in das Bedienen der Geräte ein. Mit dem Hausnotrufsystem können ältere und/oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen im Notfall schnell ein Netz von Helfern in Gang setzen – rund um die Uhr einfach per Knopfdruck und Sprechkontakt zur Hausnotrufzentrale.
Was Du dafür mitbringst: Du benötigst einen Führerschein der Klasse B. Du bist bereit, auch zu Tagesrandzeiten und nachts die Rufbereitschaft zu übernehmen. Diese wird zeitlich ausgeglichen.
Fit für Erste Hilfe | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Was Du machst: Du wirst ausgebildet als Rettungssanitäter*in und unterstützt uns im qualifizierten Krankentransport. Die Standorte sind Karlsruhe und Rastatt / Rheinstetten. Zu Deinen Aufgaben gehören u.a. das Durchführen von Krankentransporten und -rücktransporten, der Fahrzeugcheck sowie das Reinigen der Einsatzfahrzeuge.
Was Du dafür mitbringst: Du benötigst einen Führerschein der Klasse B. Du bist aufgeschlossen, freundlich, bringst Empathie für Menschen mit und hast Freude, verantwortungsbewusst im Team mitzuarbeiten.
Einsatz für den Hausnotruf | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Was Du machst: Du bist Teil des Teams in der stationären Pflege: Du hilfst, Bewohnende zu betreuen, gehst mit ihnen spazieren und unterstützt Beschäftigungsangebote für sie. Darüber hinaus unterstützt Du die Pflegekräfte bei pflegerischen Tätigkeiten als helfende Hand.
Standorte mit immer wieder frei werdenden Plätzen sind
_ Bretten (City) | ASB-Seniorenresidenz Bretten am Saalbach
_ Karlsruhe-Durlach | ASB-Seniorenresidenz Im Blumenwinkel
_ Karlsruhe-Oberreut | Haus Lucia Hug
_ Karlsruhe-Oststadt | ASB-Seniorenresidenz Am Ostring
_ Karlsruhe-Südoststadt | ASB-Seniorenresidenz Am Park
_ Ubstadt-Weiher | ASB-Pflegezentrum Josefshaus
Was Du dafür mitbringst: Du hast Freude an der Begegnung mit älteren und pflegebedürftigen Menschen in ihrem Alltag.
Was Du machst: Du unterstützt das Team bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Tisch decken, Essen richten und sinnvollen Beschäftigungsangeboten für die Tagesgäste. Das können Spaziergänge, Gesellschaftsspiele oder auch Gesprächsrunden sein.
Was Du dafür mitbringst: Du hast Freude an der Begegnung mit älteren und pflegebedürftigen Menschen in ihrem Alltag.
Öffnungszeiten der Tagespflegen: Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr
Einsatz in der Tagespflege | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Pforzheimer Str. 27a
76227 Karlsruhe