Was heißt es, medizinisch gut versorgt, gepflegt und betreut zu werden? In unseren Qualitäts-Zirkeln nehmen wir uns regelmäßig Punkte Haus übergreifend vor. Was war der Ansatz? Halten wir das auch ein? Wenn nein: warum nicht, wie bessern wir nach ? Heim- und Pflegedienstleitungen sowie die Teams von Pflege, Hauswirtschaft und der sozialen Betreuung kommen dafür zusammen.
Pflegeleitbild: Die "Word-Cloud" des ASB Baden-Württemberg zeigt auf, was im Einzelnen dazu gehört, einer betreuungsbedürftigen Person unter Berücksichtigung ihrer physischen, geistigen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Der Austausch hilft, gute Ansätze Haus übergreifend auszubauen. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Werden Sie mit Ihren Anliegen gesehen und ernst genommen, versteht man Sie? Gehen die Mitarbeitenden auf die Bedürfnisse Ihrer Mutter oder Ihres Vaters ein?
Gute Pflege lebt von Aktion und Kommunikation, fußt auf Werten und hat mehrere Quellen:
Ralf Girock, Leiter Soziale Dienste
| ASB Region Karlsruhe
Unsere Fachkräfte halten sich fachlich „up to date“. Ein Pfleger prüft mit Sorgfalt, ob die Medikamente aus der Apotheke stimmen, verbindet eine Wunde fachgerecht.
Die Küchenleitung fragt, was jemand gerne isst. Die Ergotherapeutin spricht mit ihren Angeboten die Bewohner an. Gemeinsam ist diesen Ansätzen die Arbeit am Wohlgefühl von Bewohnern und Gästen.
Sinn und Effektivität unserer Qualitäts-Zirkel verdeutlicht das folgende Beispiel: Eine Runde macht sich Gedanken zum wichtigen und sensiblen Thema Sterben.
Wie ermöglichen wir es Angehörigen, in Ruhe Abschied zu nehmen in den letzten Stunden? Denken wir daran, ihnen einen Kaffee anzubieten und einen bequemen Stuhl ins Zimmer zu stellen? Sind sie ungestört?
Mit solchen Fragen entwickeln wir gemeinsam, um dann auf das zu kommen, was für uns beim Thema Qualität ganz praktisch zählt.