
ASB-Seniorenresidenz Am Ostring | Karlsruhe-Oststadt
Licht durchflutet dieses familiär geführte Haus des ASB. Zahlreiche Bilder hellen die Räume dieser Seniorenresidenz, die zur Karlsruher Oststadt gehört, zusätzlich auf. Wer es besucht, kann sich leicht von der Kunstfertigkeit seiner Bewohnenden überzeugen.
Wer das Stadtleben gerne in Reichweite und genauso gerne seine Ruhe hat, wird sich in der Karlsruher ASB-Seniorenresidenz wohl fühlen. Im Haus laden Einzel- und Gemeinschaftsarbeiten, von Bewohnenden in der Kunsttherapie gefertigt, zum Betrachten ein. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Adresse: Rintheimer Str. 86b | 76131 Karlsruhe
Anfahrt: über A5 (Ausfahrt Karlsruhe-Durlach), Durlacher Allee (Richtung Karlsruhe), rechts auf den Ostring
ÖPNV: Nächstgelegene Haltestelle „Dunantstraße“ Linie 3 Rintheim // Rappenwört
Parkmöglichkeiten an der Rintheimer Straße sowie am Haus
Das Umfeld: Lebensmittelfachgeschäft mit integrierter Bäckerei, eine Apotheke sowie verschiedene Arztpraxen in Fußnähe
ASB-Seniorenresidenz Am Ostring | Die Eckdaten
- Zimmer für insgesamt 65 Bewohnende in 3 Wohngruppen / auf 3 Etagen | Es gibt 9 Einzelzimmer und 9 Doppelzimmer sowie 38 sog. Twin-Zimmer ( = zwei Einzelzimmer mit gemeinsamem Badezimmer).
- Barrierefreiheit im ganzen, 2008 eröffneten Haus
- Zimmer ausgestattet mit Telefon- und Kabelanschluss, einige mit Balkon | eigene Möbel können mitgebracht werden
- geräumige Sonnenterrasse mit Schattenplätzen | Gruppen- und Veranstaltungsräume | gemütliche Sitzecken über das Haus verteilt
- Großzügig und freundlich gestaltete Essbereiche | moderne Pflegebäder
- Haltestelle des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs in Fußnähe erreichbar
"Es ist schön, das Vertrauen der Angehörigen zu spüren, wenn etwas zu regeln ist, wo unsere Kompetenz gefragt und hilfreich ist. Wir helfen gerne.“
Angelika Moßgraber
Leiterin der ASB-Seniorenresidenz Am Ostring
Angebote und Besonderheiten
Gymnastik-Angebote und Trainings zur Sturz-Prophylaxe
- Singkreise, Spielnachmittage, kreatives Gestalten | gemeinsame Ausflüge und Spaziergänge | gemeinschaftliches Kochen und Backen
- jahreszeitliche Veranstaltungen wie das Oktoberfest oder die Weihnachtsfeier
- Herrenstammtisch | Nachtcafé | | Besuche des Lidell-Schülerchors (mit Förderschwerpunkt Lernen)
- zahlreiche Ansätze, um Identitäten zu erhalten (Biografie-Arbeit) und um im Alter gegen das Vergessen anzugehen | Ergo- und Kunsttherapie im Haus
- ergotherapeutische, logopädische und krankengymnastische Behandlung im Haus möglich
- regelmäßiger Besuch von Fachärzten, eines Zahnarztes sowie auf Wunsch eines Frisörs oder einer Fußpflege im Haus
Demenz und Kunst - kein Gegensatzpaar
Mit ebenso einfachen wie genialen Ideen schaffen die Bewohnenden am Ostring immer wieder kleine Kunstwerke. So werden etwa Wollknäuel auf den Tisch gelegt, die Gruppe wirft sich die Fäden gegenseitig zu. Linien werden so fixiert und eine jede, ein jeder greift zum Buntstift und zeichnet die Linien nach. Der Clou: Die Felder dazwischen werden mit Aquarellkreide ausgemalt.
Für alle Räume und Flure, die zu den Zimmern führen, entsteht so museumsreife Kunst – meist ein Gemeinschaftsprojekt. Die Fenster-Deko: von den Bewohnenden selbst gefertigt. Auf den Bildern sind mal Jahreszeiten wie von Paul Klee als bunte Würfel inszeniert, mal sind die Blätter einer Buche mit Wachsmalkreide bunt nachgearbeitet.
Die „Ausstellungen“ wechseln. Der Ansatz dieser und ähnlicher Angebote: wichtige Fähigkeiten erhalten und den Menschen im Alter ermöglichen, sich als selbstwirksam zu erleben.

ASB-Seniorenresidenz Am Ostring
Rintheimer Straße 86b
76131 Karlsruhe (Oststadt)