News & Specials



Positionspapier „Notwendige Änderungen für den Rettungsdienst“

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Baden-Württemberg e.V. sieht dringende Handlungsnotwendigkeiten, um die Leistungsfähigkeit der Notfallrettung langfristig sicherzustellen. Als einer der großen Leistungsträger im bodengebundenen Rettungsdienst in Baden-Württemberg hat er dazu ein Positionspapier erstellt. Zu den Autoren gehören ASB-Landesarzt Christoph Nießner und Daniel Groß, der stellvertretende ASB-Landesgeschäftsführer.

Das Papier benennt Missstände, zeigt zugleich konkrete Lösungsansätze auf. Angesprochen werden: der kassenärztliche Notdienst, die Rechtssicherheit für Disponentinnen und Disponenten der Integrierten Leitstellen, die Übergabe von Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, das Einbinden von niedergelassenen Ärzten, die vermehrte Disposition von Krankentransportwagen durch Integrierte Leitstellen sowie der Wegfall der „Beförderungspflicht“ in der Notfallrettung. Mehr per Klick aufs PDF "Positionspapier Rettungsdienst".



Schnelle Koordination von Großeinsätzen: ASB Karlsruhe stattet
Leitende Notärzte mit Fahrzeugen für Stadt und Landkreis aus

Großer Verkehrsunfall, ein Wohnungsbrand mit mehreren Verletzten oder geplante Evakuierung von Straßenzügen nach einem Bombenfund: Bei solchen Großschadensereignissen koordinieren so genannte Leitende Notärzte (Kürzel: LNA) die Rettungskräfte. Sie entscheiden in Minuten, in welche passende Klinik Verletzte verbracht werden. Damit diese LNA künftig im Stadt- und Landkreis ohne Zeitverzug und eigenständig eintreffen können, wo sie gebraucht werden, stellt der ASB Region Karlsruhe drei neue Fahrzeuge bereit.

Karlsruhe, 13. Dezember 2022 | zur Pressemitteilung


ASB-Wünschewagen mit viel Sympathie in der Region | Karlsruher
Ehrenamtliche gingen für das Samariter-Projekt auf Apotheken zu

„Wir sind begeistert, dass sich so viele Apothekerinnen und Apotheker in der Region bereit erklärt haben, den Gedanken an Menschen in der letzten Lebensphase weiter zu tragen“, sagt Patrizia Lehmann. In ihrer Freizeit unterstützt die 24-jährige IT-Projektmanagerin das Projekt Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Lehmann begleitete selbst schon zwei Wunsch-Fahrten. Kürzlich war sie auf Tour im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, um mit weiteren Ehrenamtlichen Taschentücher als kleine „Gedankenstützen“ zu verteilen.

Karlsruhe, 16. Februar 2022 | zur Pressemitteilung



Silhouette.JPG

Christian Quiring

Beauftragter für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Telefon : 0721 49008-740

rLo8mhj`~GA#k?e^]#[c?U+aN%Br$IqMHJD

ASB Baden-Württemberg e.V. Region Karlsruhe

Pforzheimer Str. 27a
76227 ASB Region Karlsruhe